Dauer des Aufenthalts

Kalenderblätter

Für Aufenthalte in Schullandheimen gelten die Hinweise des Thüringer Kultusministeriums „Lernen am anderen Ort“ in der jeweils geltenden Fassung.

Schullandheimaufenthalte sollten, um ihre inhaltliche und soziale Zielstellung erreichen zu können, mindestens 5 Tage dauern. Die meisten der an den Thüringer Schullandheimen erarbeiteten Projektskizzen wurden für diese Zeitspanne entwickelt.

 
Wie werden die Eltern informiert?

Zur Information der Eltern über den Aufenthalt  in unserem Schullandheim haben wir mehrere Musterdokumente vorbereitet. Bitte laden Sie sich diese herunter und versenden sie ausgedruckt und ausgefüllt an die Eltern. (Bitte die Reihenfolge beachten!)





 
Vorbereitung in der Schule

Schullandheimaufenthalte sind schulische Veranstaltungen in der Verantwortung der Klassenlehrerin/ des Klassenlehrers. Bei der Planung der Projektwoche sollte der Bezug zu den Lehrplänen in angemessener Weise Beachtung finden. Besonders durch die Thüringer Schullandheime, die das Gütesiegel „Anerkanntes Schullandheim des Landes Thüringen“ tragen, wurden Projektskizzen erarbeitet, die den Lehrerinnen und Lehrern als Planungshilfen dienen. Einige dieser Projektskizzen werden in der Rubrik Projekte vorgestellt. Das Projekt sollte rechtzeitig mit dem pädagogischen Personal des Schullandheimes möglichst vor Ort abgestimmt werden, hier sind auch Arbeitsblätter und Literaturhinweise erhältlich.

Dabei werden zwei Varianten zur Vorbereitung eines Schullandheimaufenthaltes in der Schule mit den Schülerinnen und Schülern vorgeschlagen... siehe 'Planung eines Schullandheimaufenthaltes'
 
gesetzliche Grundlagen

Zum Download steht Ihnen hier ein Dokument zur Verfügung, welches die Richtlinien des Thüringischen Kultusministeriums für Schülerfahrten, Unterrichtsgänge, Schulwanderungen, Schullandheimaufenthalte und Studienfahrten beinhaltet.
Weitere detaillierte Angaben zur Aufsichtspflicht und zum Unfallschutz sind in Broschüren veröffentlicht, die über den Gemeindeunfallversicherungsverband Thüringen, Schlichtenstr. 12, 99867 Gotha, Tel. (03621) 230-0 bezogen werden können.